Das Wappen

Wappenbeschreibung
In grün über silbernem Wellenbalken ein silbernes Rad mit vier Speichen (Radkreuz), belegt in der Mitte und an den vier äußeren Enden der Speichen mit zusammen fünf roten Samenkapseln und goldenen Kelchblättern versehenen Rosenblüten.
Wappenbegründung
Die Gemeinde Aukrug liegt inmitten des gleichnamigen Naturparks, welcher Teil der Hohen Geest Mittelholsteins umfasst. Diese naturräumliche Lage hat sich als grüne Schildfarbe im Wappen nieder- geschlagen. Der Erholungswert des Gemeindegebiets macht den Fremdverkehr zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Buckener Au, Mitbek und Bünzau mit ihren Zuflüssen gliedern die Landschaft in Wiesentäler, die schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt waren. Der bereits vor dem Zusammenschluss gebräuchliche Name Aukrug bedeutet "in den Krögen", d. h. in den Krümmungen "der Au" gelegenes Land, was durch den silbernen Wellenbalken "redend" ausgedrückt wird. Die fünf Dörfer Bargfeld, Böken, Bünzen, Homfeld und Innien haben sich 1969 zur Gemeinde Aukrug zusammengeschlossen und werden im Wappen durch die fünf Rosen vertreten. Das verbindende Rad zeigt das Zusammenwachsen dieser fünf Aukruger Dörfer. Die verkehrsgünstige Lage der Ortsteile an einem Straßenkreuz der Landstraße Kiel- Itzehoe mit der "Lübschen Trade", einem mittelalterlichen in ost-westlicher Richtung verlaufenden Handelsweg, heute B 430, wird ebenfalls durch das Rad zum Ausdruck gebracht.